Ohne hierarchische Macht führen
Ohne hierarchische Macht führen ist gar nicht so einfach! Wer hat denn eigentlich das Sagen?
Oftmals entstehen Unsicherheiten darüber, wenn Projektteams kurzfristig zusammenkommen oder wenn in Teams flache Hierarchien bestehen. Das Führen ohne Weisungsbefugnis oder die sog. „Laterale Führung“ ist ein modernes Phänomen in der heutigen Arbeitswelt. Oftmals entstehen Blockaden oder Mitarbeiter ziehen sich in die Passivität zurück, bestenfalls löst sich das bestehende Problem von selbst. In vielen Fällen fehlen der lateralen Führungskraft Instrumente echter Führung, dennoch kann sie ihre Aufgabe erfolgreich meistern: mit Überzeugungskraft und Offenheit! Wir zeigen Ihnen im Seminar „Ohne hierarchische Macht führen“ wie Sie Ihr Team auch ohne Disziplinarbefugnis mit einem authentischen Führungsstil erfolgreich führen.
DEIN NUTZEN
In vielen praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie die Reibungsverluste in der Kommunikation und Zusammenarbeit vermeiden. Sie erfahren, wie Sie wirkungsvoll kommunizieren, andere von der Wichtigkeit Ihres Anliegens überzeugen und Ihre Ziele trotz Fehlens formaler Macht durchsetzen. Sie stärken Ihre Überzeugungskraft und erfahren, wie Sie Kollegen steuern und zu einem gemeinsamen Ergebnis führen.
DAS SEMINAR IST KONZIPIERT FÜR
Mitarbeiter mit Teamverantwortung, Projektleiter und -verantwortliche sowie fachliche Führungskräfte, die ohne hierarchische Macht Führungsverantwortung haben.
SEMINARTHEMEN
Leiten ohne Vorgesetztenfunktion
- Rolle und Aufgaben
- „Sandwich-Position“ – wie gehe ich damit um?
Sich selbst und andere verstehen
- Werte, Einstellungen
Motivation
- Verhaltensmotive erkennen und nutzen
Anerkennung und Autorität erlangen
- Woraus resultiert Autorität und wie kann man sie erlangen?
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenzen
- Körpersprache, persönliche Ausstrahlung
Richtig delegieren
- Warum überhaupt?
- Die 6-W-Formel
Ziele vereinbaren
- Leistung fordern und fördern
- Kritik und Anerkennung aussprechen
Besser überzeugen, genauer zuhören
- Aktives Zuhören – Gespräche optimal führen
- Die Dimension der Verständlichkeit
Gekonnter Umgang mit Widerständen
- Mit unkooperativen Gesprächspartnern angemessen umgehen
- Teamdynamik erkennen und beeinflussen
- Konflikte in Teams erkennen und bewältigen
Situatives Führen
- Führungsstile – Chancen & Risiken
- Nudging – Teams positiv beeinflussen
HINWEIS
In unseren Seminaren erhalten Sie selbstverständlich immer eine Mischung aus Seminar-Struktur, privatem Training und Coaching. Alle Seminarunterlagen werden digital bereitgestellt.
TRAINER
Dr. Hartwig Maly (Profil)
FLYER MIT ANMELDUNG
SEMINARDAUER
1. Tag von 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag von 09.00 – 17:00 Uhr
PREIS
Euro 1.050,00 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer und Seminar.
TEILNEHMERZAHL
Max. 12 Personen
HINWEIS
Dieses Seminar bieten wir übrigens auch als Coaching, Firmen- oder Inhouse-Seminar an! Nach Absprache erstellen wir dann gerne ein Angebot.
FRAGEN
Es gibt Fragen zu den Seminarinhalten? Wr beantworten diese gerne! Schreibt uns….
DIESE THEMEN KÖNNTEN AUCH INTERESSANT SEIN
Teamarbeit Basis Seminar | Teamarbeit Aufbau Seminar | Mikropolitik im Führungsalltag |
Fit als Führungskraft | Teamentwicklung effizient | Führung auf Distanz – leicht gemacht! |
Effektive Teamkommunikation | Der Sieg über den Konflikt
Auf dem Laufenden bleiben
Wir freuen uns, wenn Du unseren Newsletter abonnierst.
Mit dem Drücke der Schaltfläche „Abonnieren“ stimmst Du zu, dass wir die Daten in diesen Feldern verwenden, um Dir monatlich einen Newsletter zu schicken. Wir werden darauf achten, Deine Mailbox nicht zu überfüllen! Selbstverständlich kannst Du dich jederzeit auch wieder austragen!
Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter: comon.de/datenschutzerklärung
Wir verwenden KlickTipp als Plattform zur Marketing-Automatisierung.
Indem Du unten auf die Schaltfläche „Abonnieren“ klickst, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Information an KlickTIPP zur Verarbeitung Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien (klicktipp.com/datenschutzerklärung) weitergegeben werden dürfen.